In dem folgenden Beitrag erweitern wir das Tiny RTC Modul um einen DS18B20-Temperatursensor, welcher entweder schon auf dem Board vorhanden ist oder den wir durch Auflöten einfach hinzufügen. Dies ist eine Erweiterung von: Uhrzeit und Kalenderfunktionen mit einem Echtzeituhrmodul auf Basis des DS1307 und einem Arduino.
Schlagwort-Archive: Echtzeituhr
Uhrzeit und Kalenderfunktionen mit einem Echtzeituhrmodul auf Basis des DS1307 und einem Arduino
Da Arduinos nicht direkt über die Möglichkeit verfügen die aktuelle Zeit zu speichern, erweitern wir heute unseren Arduino mit einem kleinen DS1307-RTC-Board (wobei RTC die englische Abkürzung für Real-Time-Clock ist – also auf deutsch: Echtzeituhr), welches sich batteriegepuffert, sowohl die Zeit als auch das Datum „merken und mitzählen“ kann.
Einfache (Raum-)Klimaüberwachung mit einem Arduino
In diesem schon etwas umfangreicherem Projekt beschäftigen wir uns mit mehreren Faktoren rund um das Thema (Raum-)Klima. Wir werden die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck messen, Höchst- und Tiefstwerte unserer Messungen speichern und dies alles auf einem TFT-Display ausgeben.
Kurz vorgestellt: Zeit und Datum mit dem Tiny RTC-Modul (DS1307 Echtzeituhr-Chip)
Das Tiny RTC-Breakoutboard mit dem DS1307-Echtzeituhr-Chip von Maxim Integrated Products ermöglicht zeit- und datumsabhängige Schaltungen mit dem Arduino oder anderen Mikroprozessorumgebungen. Datenlogger, Zeitschaltuhren oder beispielsweise Wecker sind nur einige Anwendungsbereiche. Zusätzlich verfügt das Board noch über einen ATMEL 24C32 EEPROM-Chip mit 32kBit Speicher und die Möglichkeit einen separaten DS18B20-Temperatursensor nachzurüsten.

Tiny RTC – DS1307 Echtzeituhr – Breakoutboard