Um Dateien einfach vom oder zum Raspberry Pi zu kopieren, eignet sich das FTP-Protokoll. Die Einrichtung eines FTP-Servers auf dem Raspberry Pi ist in wenigen Minuten erledigt.
Folgende Konsolenbefehle sind dazu nötig:
sudo apt-get update
Nun installieren wir VSFTP, einen einfachen FTP-Server mit:
sudo apt-get install vsftpd
Anschließen ändern wir noch ein paar Zeilen in der Konfigurationsdatei um den FTP-Transfer für lokale Benutzer einzurichten:
sudo nano /etc/vsftpd.conf
Die nächste Zeile ändert die Konfiguration so ab, dass nur angemeldete Nutzer Zugang haben:
anonymous_enable=NO
lokale Benutzung einstellen mit („#“ am Anfang der Zeile entfernen):
local_enable=YES
aktivieren, dass auch neue Dateien und Verzeichnisse angelegt werden können (ebenfalls „#“ am Anfang der Zeile entfernen):
write_enable=YES

Raspberry Pi – Software – VSFTP – Konfiguration der vsftpd.conf Datei – blog.simtronyx.de
Strg + OÂ danach RETURN zum Speichern und anschliessend Strg + X zum Schliessen der Datei…
Nun starten wir mit:
sudo service vsftpd restart
den FTP-Service neu um die Änderungen zu übernehmen…
…und schon können wir – beispielsweise per Filezilla – als Standardbenutzer und dessen Passwort (Standard bei Raspian: Nutzer: „pi“, Passwort: „raspberry“) auf dem Raspberry Pi eine FTP-Verbindung öffnen.
Bauteile (Bezugsquellen):
eBay: | Raspberry Pi |
Amazon: |
Gut?











