Arbeitet man mit dem Raspberry Pi vor allem über einen SSH-Remotezugriff (z.B. mit Putty) stößt man bei einigen Anwendungen oft auf Probleme, da durch das Schließen des Sitzungsfensters sämtliche laufende Anwendungen – die über die Konsole initiiert wurden – sofort gestoppt werden. Abhilfe schafft hier TMUX, welches die Sitzungen aufrecht erhält und bei neuer Verbindung wieder herstellen kann. Nützlich ist dies zum Beispiel bei langwierigen Update/Upgrade-Routinen, ewigen Kompilierungen oder langen Berechnungen, da wir nun problemlos unseren Rechner ausschalten können, ohne das diese auf dem Pi abgebrochen werden. Durch ein späteres Einloggen gelangen wir dann wieder zurück und können weiterarbeiten.

Raspberry Pi – Software – tmux – blog.simtronyx.de
Weiterlesen →