Der einfachste Weg einen Raspberry Pi und einen Arduino miteinander kommunizieren zu lassen ist der serielle Port (UART). Prinzipiell wären dazu auch nur 3 Kabel notwendig, wenn wir nicht, wie bei den vielen Arduinos, das Problem hätten, dass wir es mit 2 unterschiedlichen Spannungen, beider Parteien, an den IO-Pins zu tun hätten.
Schlagwort-Archive: Kommunikation
Kurz vorgestellt: nRF24L01+ Modul – ein günstiges und netzwerkfähiges 2.4GHz Transceiver-Entwicklungsboard
Das nRF24L01+ Modul, auf Basis des gleichnamigen Nordic Semiconductor-Chips aus Norwegen, ist ein einfach mit dem Arduino zu verwendener Funksender und -empfänger. Mit ihm sind Funkübertragungen bis zu 100m, bei anderen Modulen mit zusätzlicher Antenne und Verstärker, sogar noch weiter möglich. Es eignet sich sowohl zur Übertragung von Datenverkehr zwischen zwei Arduinos, wie auch in größeren Sensornetzwerken mit mehreren gekoppelten Funkmodulen.

nRF24L01+ Modul