WiringPi ist ein Programm und eine Bibliothek zum Verwenden/Programmieren der GPIO-Ports des Raspberry Pi.

Raspberry Pi – wiringPi installieren und testen – blog.simtronyx.de
In diesem kleinen Beitrag, wird eigentlich nur die Installationsanleitung für wiringPi gekürzt in die deutsche Sprache übertragen (vorher natürlich selbst ausgeführt und getestet), welche sich hier im englischen  Original befindet und bei Problemen (bspw. Aktualität) aufgerufen werden sollte!
Falls GIT noch nicht vorhanden und eine Debian-Linux-Version, wie Raspian auf unserem Raspberry Pi (hoffentlich) installiert ist, fügen wir es einfach wie folgt:
sudo apt-get -y install git-core
hinzu.
Sollten sich irgendwelche Fehler ergeben, prüfen wir unsere Rasbian-Installation und aktualisieren sie wie folgt auf den neuesten Stand (danach natürlich den vorherigen Schritt wiederholen):
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Um wiringPi über GIT zu erhalten fügen wir folgende Eingaben in der Konsole aus:
cd ~ git clone git://git.drogon.net/wiringPi
oder falls dieses schon gemacht wurde, so einfach mit
cd ~ git pull origin
eine eventuell vorhandene aktuellere Version herunterladen.
Nun noch das build-Skript mit:
cd wiringPi ./build
audführen, welche wiringPi compiliert und installiert.
Testen der wiringPi Installation
Mit folgenden Befehlen in der Konsole
gpio -v gpio readall
sollten wir nun den Status der Ports unseres Raspberry Pi überprüfen können. Das Ergebnis sollte etwa so aussehen wie im Bild oben.
Weiterführende Projekte:
Bauteile (Bezugsquellen):
eBay: | Raspberry Pi |
Amazon: |
Gut?











