Um Dateien einfach vom oder zum Raspberry Pi zu kopieren, eignet sich das FTP-Protokoll. Die Einrichtung eines FTP-Servers auf dem Raspberry Pi ist in wenigen Minuten erledigt.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Raspberry Pi & Co.
Raspberry Pi – TMUX – Mehrere virtuelle Konsolen in einem SSH-Sitzungs-Fenster
Arbeitet man mit dem Raspberry Pi vor allem über einen SSH-Remotezugriff (z.B. mit Putty) stößt man bei einigen Anwendungen oft auf Probleme, da durch das Schließen des Sitzungsfensters sämtliche laufende Anwendungen – die über die Konsole initiiert wurden – sofort gestoppt werden. Abhilfe schafft hier TMUX, welches die Sitzungen aufrecht erhält und bei neuer Verbindung wieder herstellen kann. Nützlich ist dies zum Beispiel bei langwierigen Update/Upgrade-Routinen, ewigen Kompilierungen oder langen Berechnungen, da wir nun problemlos unseren Rechner ausschalten können, ohne das diese auf dem Pi abgebrochen werden. Durch ein späteres Einloggen gelangen wir dann wieder zurück und können weiterarbeiten.

Raspberry Pi – Software – tmux – blog.simtronyx.de
Kurz vorgestellt: Banana Pi, Open-Source Einplatinencomputer mit 1GHz Dual-Core, 1GB RAM, S-ATA, HDMI, USB, LAN, IR …
Der Banana Pi von Lemaker ist ein dem Raspberry Pi ähnlicher Open-Source Kleincomputer mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, der ihn für Bastler sehr interessant macht. Er ist in den meisten Bereichen aufgrund anderer Hardware schneller als sein Pendant aus Großbritannien.

Kurz vorgestellt: Banana Pi, Open-Source Einplatinencomputer mit 1GHz Dual-Core, 1GB RAM, S-ATA, HDMI, USB, LAN, IR – blog.simtronyx.de
Raspberry Pi – libwebsockets installieren und kompilieren
Installation und Kompilierung der Bibliothek „libwebsockets“ zur Kommunikation mit eigenen Raspberry Pi oder Banana Pi C-Programmen über ein Webinterface.

Raspberry Pi – libwebsockets – Installieren und Kompilieren – blog.simtronyx.de
Raspberry Pi und Arduino: Serielle Verbindungen
Der einfachste Weg einen Raspberry Pi und einen Arduino miteinander kommunizieren zu lassen ist der serielle Port (UART). Prinzipiell wären dazu auch nur 3 Kabel notwendig, wenn wir nicht, wie bei den vielen Arduinos, das Problem hätten, dass wir es mit 2 unterschiedlichen Spannungen, beider Parteien, an den IO-Pins zu tun hätten.
Raspberry Pi – wiringPi installieren und testen
WiringPi ist ein Programm und eine Bibliothek zum Verwenden/Programmieren der GPIO-Ports des Raspberry Pi.

Raspberry Pi – wiringPi installieren und testen – blog.simtronyx.de
Raspberry Pi, Kameramodul und Streaming
Seit einiger Zeit gibt es ein eigens für den Raspi gebautes Kameramodul. Die maximale Auflösung ist 2592 x 1944 Pixel bei Fotografien und 1920 × 1080 (Full HD) bei Videos. Sie ist relativ klein, kann mit vielen Optionen angesteuert werden und kostet bei Ebay um die 30 €.
Raspberry Pi, LED mit Ajax und PWM dimmen
Der Raspberry Pi besitzt an seinem Pin 12 (auf der Konsole 1 und in PHP 18) einen PWM-Ausgang über den wir eine LED dimmen können. Vorausgesetzt wird ein entsprechend vorbereiteter Raspberry Pi wie in der Anleitung LED schalten.
Raspberry Pi, LED über eine Webseite ein und ausschalten
Der Raspberry Pi ist ein Computer in Scheckkartengröße auf dem ein Derivat von Linux läuft. Wenn man das Linux auf die SD-Karte gespielt hat, oder so wie ich ein Starterkit mit fertiger SD-Karte bei Ebay gekauft hat, muss man zunächst noch einige Programme installieren.