Um Dateien einfach vom oder zum Raspberry Pi zu kopieren, eignet sich das FTP-Protokoll. Die Einrichtung eines FTP-Servers auf dem Raspberry Pi ist in wenigen Minuten erledigt.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Software
Raspberry Pi – TMUX – Mehrere virtuelle Konsolen in einem SSH-Sitzungs-Fenster
Arbeitet man mit dem Raspberry Pi vor allem über einen SSH-Remotezugriff (z.B. mit Putty) stößt man bei einigen Anwendungen oft auf Probleme, da durch das Schließen des Sitzungsfensters sämtliche laufende Anwendungen – die über die Konsole initiiert wurden – sofort gestoppt werden. Abhilfe schafft hier TMUX, welches die Sitzungen aufrecht erhält und bei neuer Verbindung wieder herstellen kann. Nützlich ist dies zum Beispiel bei langwierigen Update/Upgrade-Routinen, ewigen Kompilierungen oder langen Berechnungen, da wir nun problemlos unseren Rechner ausschalten können, ohne das diese auf dem Pi abgebrochen werden. Durch ein späteres Einloggen gelangen wir dann wieder zurück und können weiterarbeiten.

Raspberry Pi – Software – tmux – blog.simtronyx.de
Raspberry Pi – libwebsockets installieren und kompilieren
Installation und Kompilierung der Bibliothek „libwebsockets“ zur Kommunikation mit eigenen Raspberry Pi oder Banana Pi C-Programmen über ein Webinterface.

Raspberry Pi – libwebsockets – Installieren und Kompilieren – blog.simtronyx.de
Raspberry Pi – wiringPi installieren und testen
WiringPi ist ein Programm und eine Bibliothek zum Verwenden/Programmieren der GPIO-Ports des Raspberry Pi.

Raspberry Pi – wiringPi installieren und testen – blog.simtronyx.de