Seit einiger Zeit sind extrem günstige Breakoutboards mit dem WLAN-SoC ESP8266 auf dem Markt. Neben der Möglichkeit über die serielle Schnittstelle vorhandene Schaltungen (z.B. auf Arduino-Basis) mit WLAN-Anbindung auszurüsten, lassen sich auch einfache Anwendungen für das Internet der Dinge – ohne zusätzliche MCU – entwickeln (herausgeführte IO-Pins sind vom Breakoutboard abhängig).

Spezifikationen:
- ESP8266EX SoC von Espressif Systems (mit 32bit XTENSA LX Core)
- separater Flashspeicher-Chip (meist 512kB)
- 3,3VÂ –Â keine 5V toleranten IO-Pins!
- max. 215mA (beim Senden mit +19,5 dBm / 802.11b, CCK 1Mbps) Â (nur ESP8266 ohne weitere Breakoutboardkomponenten)Â
- 802.11 b/g/n mit integriertem TCP/IP
- TKIP, WEP, WPA/WPA2 PSK, WPS
- WiFi Direct (P2P), Accesspoint (AP) und/oder Clientmode
- SDIO 2.0, SPI, UART, I2S, PWM (je nach Typ des Breakoutboards) – 12mA max. per IO-Port
- externe Antenne, Antenne auf Leiterplatte oder Keramik-Antenne je nach Modultyp
- verschiedene Firmwareoptionen, in der Auslieferung meist mit AT-Befehlen über die serielle Schnittstelle ansprechbar
- verschiedene Module mit unterschiedlichen Pin-Konfigurationen
- eigene Software durch Espressif SDK, dadurch ohne externen Mikrocontroller verwendbar
- ebenfalls einfach programmierbar über eine angepasste Arduino IDE
Breakoutboardtypen (noch unvollständig):
Zu den unten aufgeführten Pins kommen natürlich noch VCC (3,3V) und GND dazu.
Die Belegung der Pins kann nur den Pinout-Bildern entnommen werden – falls vorhanden – und nicht der Reihenfolge der Aufzählung (Angaben trotzdem ohne Gewähr, da sich durch verschiedene Hersteller die Boards unterscheiden könnten – Boards mit Bildern wurden getestet)!
ESP-01:
- 8 Pins – 2,54mm Pinabstand
- RX, TX, CH_PD, GPIO0, GPIO2, RST
- PCB-Antenne
- Abmessungen: 24,8×14,2mm
ESP-02:
- 8 Pins – 2,54mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO2, GPIO15, RST
- externe Antenne über Adapter
- Abmessungen: 14,2×14.2mm
ESP-03:
- 14Â Pins – 2mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO2, GPIO12, GPIO13, GPIO15, GPIO16, CH_PD, WIFI_ANT
- Keramikantenne und über Pin WIFI_ANT
- Abmessungen: 17,3×12.1mm
ESP-04:
- 14Â Pins – 2mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO2, GPIO12, GPIO13, GPIO15, GPIO16, CH_PD, WIFI_ANT
- externe Antenne über Pin WIFI_ANT
- Abmessungen: 14,7×12,1mm
ESP-05:
- 5 Pins – 2,54mm Pinabstand
- RX, TX, RST
- externe Antenne über Adapter
- Abmessungen: 14,2×14.2mm
ESP-06:
- 16 Pins –Â Surface mount
- externe Antenne über Pinout
- Abmessungen: 14,7×12,1mm
ESP-07:
- 16 Pins – 2mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO2, GPIO4, GPIO5, GPIO12, GPIO13, GPIO14, GPIO15, GPIO16, ADC, CH_PD, RST, WIFI_ANT
- Keramikantenne und Adapter
- Abmessungen: 22,0×16,0mm
ESP-08:
- 16 Pins – 2mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO2, GPIO4, GPIO5, GPIO12, GPIO13, GPIO14, GPIO15, GPIO16, ADC, CH_PD, RST
- Abmessungen: 17,0×16,0mm
ESP-11:
- 8Â Pins – 1,27mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO1, CH_EN, RST
- PCB-Antenne
- Abmessungen: 24,0×16,0mm
ESP-12:
- 16 Pins – 2mm Pinabstand
- RX, TX, GPIO0, GPIO2, GPIO4, GPIO5, GPIO12, GPIO13, GPIO14, GPIO15, GPIO16, ADC, CH_PD, RST
- PCB-Antenne
- Abmessungen: 24,0×16,0mm
Weiterführende Projekte:
Bauteile (Bezugsquellen):
eBay: | ESP8266 |
Amazon: |
Gut?











