Um die Reihe der bis dato vorgestellten Displays fortzuführen, habe ich mir diesmal ein OLED-Display besorgt. Es ist über die I2C-Schnittstelle anzusteuern und verfügt über eine Auflösung von 128 mal 64 monochromen Bildpunkten, die selbst leuchten und somit keine Hintergrundbeleuchtung benötigen.

Kurz vorgestellt: 0,96 Zoll OLED Display I²C mit 128×64 Pixel – blog.simtronyx.de
Meine Version ist blau, allerdings gibt es ähnliche Displays auch mit weißen Pixeln, sowie Versionen die zweifarbig sind. Bei diesen sind allerdings die Punkte auch einfarbig, jedoch verfügen sie über 2 Bereiche, einen schmaleren oben, meist in orange oder gelb und einen größeren unten (weiß oder blau), die Gesamtauflösung ist jedoch identisch zu dem hier vorgestellten Display.
Spezifikationen:
- Chipsatz: SSD1306
- Auflösung: 128×64 Pixel, monochrom (meist weiss oder blau)
- I2C-Interface (durch 2 mögliche I²C-Adressen (per Jumper einstellbar) können somit 2 Displays an einen Mikrocontroller angeschlossen werden)
- Blickwinkel: >160 °
- Betriebsspannung: 3V – 5V DC
- Arbeitstemperatur: -30°C – 70°C
- Abmessungen: 27,0mm * 27,0mm * 4.1mm (ohne Stiftleiste)
Weiterführende Projekte:
Bauteile (Bezugsquellen):
eBay: | 0.96 Zoll OLED Display I2C |
Amazon: |
Gut?











